Logo

Workshops



Folgende Workshops sind leider bereits ausgebucht:

14:00-17:30 Uhr 2x 90 Minuten Frau Holderberg/Frau Fiala
16:00-17:30 Uhr 1x90 Minuten Frau Dipl. Päd. Seifert Karb
Zeitblock 14:00 - 15:30 Uhr
Frau Dr. Schleske
Frau Dr. Timmermann
Herr Dr. Schnapper
Herr Dipl. Psych. Postpischil
Herr Dr. Wildermuth

Zeitblock 16:00 - 17:30 Uhr
Frau Grubel/Frau Neemann
Frau Kyek
Herr Dipl. Psych. Stasch
Zeitblock 14:00 - 17:30 Uhr
Herr Dr. Reich/Frau Dipl. Psych. von Boetticher (2x90 Minuten)



Frau Dr. Dipl.-Soz.Päd. Holderberg / Frau Fiala
Dauer: 180 Minuten
Treue - Untreue, die zerstörerischen und heilenden Kräfte begreifen.
Frau Dr. Timmermann
Dauer: 90 Minuten
"Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr..."
Frau Dr. Schleske
Dauer: 90 Minuten
"Vom Übergang zur Elternschaft"
Frau Kyek
Dauer: 90 Minuten
"Mit den besten Absichten" Woran scheitern Paare?
Herr Prof. Dr. Matthias Wildermuth
Dauer: 90 Minuten
"Zur Ödipalität in Mehrgeschwisterfamilien: Nicht erotisierte oder erotisierte Dyaden oder labilisierte Triaden in latenten und manifesten Partnersubstitutfamilien"

Frau Dipl.-Päd. Seifert-Karb
Dauer: 90 Minuten
Welches Paar trianguliere ich hier eigentlich? Der Blick des Babys auf das Vorbild (s)einer Eltern-Paar-Beziehung.
Prof. Dr. Günter Reich, Dipl. Pych. Antje v. Boetticher, Göttingen
Dauer: 180 Minuten
"Familientherapie bei Essstörungen"
Herr Dipl. Psych. Michael Stasch
Dauer: 90 Minuten
Supervisions-Workshop
Herr Dipl. Psych. Stefan Postpischil
Dauer: 90 Minuten
Szenisches Verstehen
Herr Dr. Fritz Schnapper
Dauer: 90 Minuten
Das Kind „zwängt“ seine Eltern in die Therapie
Frau Grubel/Frau Neemann
Dauer: 90 Minuten
Was bedeutet die Pubertät der Kinder für die Paarbeziehung der Eltern?
Was bedeutet die Paarbeziehung der Eltern für die Pubertät der Kinder