space  
space
  head  
space
space  space  
 
  spacespace space spacespace
 
Therapeuten finden
greyline
greyline
space

Startseite

Veranstaltungen
Publikationen
greyline
greyline
space
Über uns
Aus- /Weiterbildung
Institute
Mitglied werden
greyline
greyline
space
Links
Downloads
Kontakt
greyline
greyline
space
Mitgliederbereich
greyline
greyline
space
 
 
INSTITUT BERLIN
greyline
greyline
space

BVPPF-Institut an der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)

"Beziehungsdynamische Therapie im 21. Jahrhundert"
Berufsbegleitende Weiterbildung in psychoanalytischer Paar-, Familien- und Sozialtherapie

 

Leitungsgremium:
Prof. Dr. Burkhard Brosig,
Joseph Kleinschnittger,
Renate Querfurth,
Prof. Dr. Günter Reich,
Prof. Dr. Lilli Gast

Organisatorische Leitung:
Sarah Geisel

 

Die IPU Berlin bietet ab August 2020 erneut eine berufsbegleitende Weiterbildung in Paar- und Familientherapie an. Sie wendet sich an Angehörige der Berufsfelder Psychotherapie, Medizin, Psychologie, Sozialarbeit/ Sozialpädagogik/Pädagogik, Gerontologie sowie an seelsorglich tätige und weitere akademische Berufsgruppen, die in psychosozialen Arbeitsfeldern tätig sind.

Die Weiterbildung entspricht den Anforderungen des Bundesverbandes Psychoanalytische Paar- und Familientherapie e.V. (BVPPF) sowie der European Federation for Psychoanalytic Psychotherapy (EFPP).

Namhafte Wissenschaftler_innen und bekannte, langjährig auf dem Gebiet der Psychotherapie und der psychoanalytischen Paar-, Familien- und Sozialtherapie tätige Praktiker_innen gestalten als Dozent_innen diese Weiterbildung und stehen als Supervisor_innen zur Verfügung. Sie kommen aus unterschiedlichen Grundberufen (Medizin, Psychologie, Sozialarbeit, Pädagogik, Sozialpädagogik) und sind in vielfältigen psychosozialen und medizinischen Arbeitsfeldern tätig.

 

Philosophie

In unserer grundlegenden Sicht- und Arbeitsweise greifen wir psychoanalytisch geprägte Theoriebildungen zur interpersonalen Dynamik bei Paaren und Familien auf und beziehen sie auch auf die heute immer vielfältiger werdenden familienähnlichen Formen von Beziehungsgestaltung und Zusammenleben. Auf darüber hinausgreifende Interaktionszusammenhänge bei Mehrpersonen-Beziehungssystemen, in und zwischen sozialen Gruppen oder Institutionen lässt sich diese Sichtweise ebenso gewinnbringend anwenden. In diesen Formen angewandter psychodynamischer Therapie spielen bewusste und unbewusste interpersonale Prozesse eine zentrale Rolle, immer eingebettet in spezielle Lebenslagen und soziale Kontexte. Interpersonale Beziehungsdynamik ist geprägt von unausgesprochenen Wünschen, ungelösten Konflikten und unverarbeiteten Traumata sowie deren Abwehr. Sie hat ihre Wurzeln nicht selten in transgenerationalen Aufträgen und Missionen, die bereits frühe Eltern-Kind-Beziehungen mitgestalten. Unbewusste Übertragungen, Erwartungen und Delegationen lassen so Blockaden oder Kollusionen in familiären und Paarbeziehungen entstehen.

Psychoanalytische Paar- und Familientherapie greift diese Aspekte im Zusammenspiel von intra- und interpsychischer Beziehungsdynamik auf. Sie besteht aus der aufdeckenden und verändernden Arbeit an den unbewussten und vorbewussten interpersonellen Konflikten, Beziehungsmustern und Abwehrstrukturen, welche die Symptomatik eines Familienmitglieds oder Partners bedingen, mitbedingen oder aufrechterhalten. Diese Konflikte und Beziehungsstrukturen stellen sich in den (beziehungs)-therapeutischen Situationen szenisch dar und werden so für alle Familienmitglieder (oder Mitglieder des informellen/formellen Beziehungsnetzes) in ihrer Existenz, Wirksamkeit und Interdependenz erfahrbar, erkennbar und somit veränderbar. Im therapeutischen Prozess werden die Ressourcen und Potentiale des Mehrpersonensystems genutzt.

Weiterführende Informationen zur Weiterbildung an der IPU...

 

International Psychoanalytic University Berlin gGmbH
Stromstraße 1
10555 Berlin

Abteilung für Fort- und Weiterbildung
Sarah Geisel

Tel.: +49 30 300 117-765
E-Mail: fortbildung(at)ipu-berlin.de

www.ipu-berlin.de/weiterbildung

 

 

space

trio

trio

greyline
greyline
space
 
         
 
space Impressumspace