space  
space
  head  
space
space  space  
 
  spacespace space spacespace
 
Therapeuten finden
greyline
greyline
space

Startseite

Veranstaltungen
Publikationen
greyline
greyline
space
Über uns
Aus- /Weiterbildung
Institute
Mitglied werden
greyline
greyline
space
Links
Downloads
Kontakt
greyline
greyline
space
Mitgliederbereich
greyline
greyline
space
 
 
INSTITUT FRANKFURT
greyline
greyline
space

Institut für Paartherapie

Leiter: Bernd Böttger

Das Institut für Paartherapie (IfP) wurde im Jahr 2000 von Bernd Böttger und Klaus Kocher in Frankfurt am Main gegründet. Das IfP ist ein wissenschaftliches Institut, das die psychoanalytische Paartherapie anwendet, lehrt und weiterentwickelt. Das Institut für Paartherapie richtet sich an Paare, Experten und die interessierte Öffentlichkeit. Es ist als erstes deutsches Institut Mitglied der International Association of Couple and Family Psychoanalysis (IACFP) und vertritt deren Standards.
Die im wissenschaftlichen Beirat tätigen David und Jill Scharff vom International Psychotherapeutic Institute in Washington beraten die Institutsleitung regelmäßig.

Seit 2004 bietet das Institut für Paartherapie IFP eine kontinuierliche zertifizierte Weiterbildung in psychoanalytischer Paartherapie an. Die Zulassung zur Weiterbildung erfolgt nach einem Aufnahmegespräch. Die Weiterbildung dauert 3 Jahre. Pro Jahr finden 3 Workshops statt.


Charakteristik
Die Weiterbildung soll dazu befähigen, psychodynamische Konflikt- und Beziehungsstrukturen von Paaren zu erkennen und zu verstehen sowie die sich entfaltenden Übertragungs- und Gegenübertragungsprozesse in der Arbeit mit Paaren wahrzunehmen, als Mittel der Kommunikation zu begreifen und für den therapeutischen Prozess fruchtbar zu machen. Das Verstehen der zugrunde liegenden Paardynamik, der therapeutische Umgang mit den sich entfaltenden unbewussten Prozessen in der Behandlungssituation und das gezielte Einsetzen der eigenen inneren Vorgänge als zentrales therapeutisches Instrument sollen vermittelt werden.

Eine wesentliche Basis hierzu stellen die Überlegungen von Henry Dicks zum unbewussten Zusammenspiel von Paaren dar, wie sie Jürg Willi im deutschen Sprachraum bekannt gemacht hat (Kollusion). Weitere zentrale Konzepte sind die objektbeziehungspsychologischen Ansätze, wie sie z.B. von W.R.D. Fairbairn, M. Balint, D.W. Winnicott, D. Scharff und J.S. Scharff vertreten werden. Von großer Bedeutung sind auch die Beiträge zur Weiterentwicklung der Paartherapie von H.-E. Richter, T. Bauriedl und M.L. Moeller. J. Bowlbys Ergebnisse der Bindungsforschung haben in ihrer Anwendung auf Erwachsene und Partnerschaft weitere wichtige Impulse für die Entwicklung der bei uns vertretenen Paartherapie gegeben.

Mehr Informationen zur Weiterbildung als PDF-Download
hier

Bewerbung/Informationen

Institut für Paartherapie (IfP) e.V.
Am Wendelsgarten 12 60437
Frankfurt am Main

Tel.: 069 – 950 590 19
office@Paarinstitut.de
www.paarinstitut.de

space trio
greyline
greyline
space
 
         
 
space Impressumspace