Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. München
Abteilung für psychoanalytische Paar- und Familientherapie, psychoanalytisch orientierte Familienberatung und Sozialtherapie, Supervision für verschiedene Berufsgruppen
Leitung: Dipl. Psych. Stefan Postpischil
Achtung: Am Standort München findet vorerst kein Fortbildungsbetrieb mehr statt. Herr Postpischil steht aber weiterhin für Supervision zu Verfügung.
Angebot:
- Weiterbildung in psychoanalytischer Paar- und Familientherapie
- psychoanalytisch orientierte Familienberatung und Sozialtherapie
- Supervision für verschiedene Berufsgruppen
An der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. München werden die Weiterbildung in psychoanalytischer Paar- und Familientherapie und die Weiterbildung in psychoanalytisch orientierter Familienberatung und Sozialtherapie überregional in zwei voneinander getrennten Kursen angeboten.
Beide Weiterbildungen umfassen im Lauf von drei Jahren
- 12 Blockseminare zur Theorie und Behandlungs- bzw. Beratungstechnik oder Sozialtherapie und
- 6 Blockseminare zur Familienselbsterfahrung in der Gruppe. Im Rahmen dieser Blockseminare findet auch die Supervision in Kleingruppen statt. Sie werden durch einige "Supervisionstage" ergänzt, damit die Supervision möglichst kontinuierlich (etwa alle 1-2 Monate) stattfinden kann.
Charakteristik
Grundlage der Weiterbildung ist die psychoanalytische Theorie und Praxis, wie sie sich seit Sigmund Freud bis heute weiterentwickelt hat. Die Anwendung dieser Theorie auf die Arbeit mit Paaren und Familien, aber auch in allen anderen zwischenmenschlichen Beziehungen, beruht vor allem auf dem von Thea Bauriedl entwickelten Ansatz der Beziehungsanalyse. Dieses Konzept eignet sich in besonderer Weise für das Verständnis der Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen, insbesondere der familiären Beziehungen, aus denen jeder Einzelne stammt und die er in Form von Beziehungsphantasien und Abwehrmechanismen in sich aufgenommen hat. Aus dem Erkennen der eigenen Rolle (Übertragung und Gegenübertragung) in den verschiedenen beruflichen Szenen werden Interventionsmöglichkeiten entwickelt, die strukturelle Veränderungen des Beziehungsfeldes in der psychotherapeutischen Arbeit oder in anderen Arbeitsfeldern unterstützen.
Bewerbung/ Bei Fragen
Leiter:
Dipl. Psych. Stefan Postpischil
Weningstraße 10
81547 München
Tel: 089 - 69 38 77 82
st-postpischil@t-online.de
www.psychoanalyse-muenchen.de
(Hier können Sie auch weitere Informationen und das Bewebungsformular bekommen)
NACH OBEN |
 |
 |