Über uns

Der Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie e.V. (BvPPF) möchte für alle eine berufliche Heimat sein, die sich auf dem Gebiet der psychoanalytischen Paar- und Familientherapie fachlich weiterentwickeln wollen. Dieses Angebot bezieht sich auch auf alle Angehörigen von Berufsgruppen, die in psychoanalytisch orientierter Familienberatung oder Sozialtherapie tätig sind.

Geschichte

Der Verein wurde 1999 gegründet. Er entstand aus einer Inititative der drei psychoanalytischen Institute Gießen, Göttingen und München, an denen psychoanalytische Paar- und Familientherapie gelehrt wird, in Zusammenarbeit mit der Abt. für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie der Universität Heidelberg und der Ambulanz für Familientherapie und für Essstörungen der Abt. Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Göttingen. Im Jahr 2015 wurde ein Ausbildungsgang an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin aufgenommen.

Sekretariat

Weiterbildungsausschuss

Weiterbildungsinstitute

Der Dachverband vereint die unten aufgeführten Weiterbildungsinstitute und erkennt deren Aus- bzw. Weiterbildung in psychoanalytischer Paar- und Familientherapie sowie psychoanalytisch orientierter Familienberatung und Sozialtherapie an. Die Weiterbildungsinstitute sind teils eigenständige Institute, teils Abteilungen in psychoanalytischen Instituten oder an Universitäten angegliederte Institute.

Institut Berlin

Institut Frankfurt

Institut Gießen

Institut Göttingen, Hamburg, Heidelberg und Chemnitz

Institut Halle