Auf der Suche nach Haltungs- und Handlungsalternativen

Arbeitsgemeinschaft Beziehungsanalyse e. V.
Tagungshotel Haus Sankt Ulrich | Kappelberg 1 | 86150 Augsburg
25. wissenschaftliche Jahrestagung vom 03. bis 05. November 2023
Anmeldung im Tagungsbüro
Paulina Kisselbach
Anmeldung bitte mit Angabe des Namens, Adresse, Telefonnummer und ggf. E-Mail-Adresse für Kontaktmöglichkeit und Organisation an
Nähere Informationen im Flyer
Zum Thema
Wir leben seit langem in einer Art von Dauerkrisen – bspw. Klimakrise, Ausbeutung von Ressourcen, Pandemien, ökonomische Globalisie-rung, tiefgreifende Umbrüche und Spaltungs-prozesse im sozialen und politisch-gesellschaftlichen Miteinander. In der täglichen klinischen Arbeit sind wir mit den Folgen von Erschütterungen, Entfremdung und Zerrissenheit bei Pa-tient*innen, Familien, Gruppen, aber auch bei uns selbst konfrontiert. Um nicht anhalten zu müssen, werden Antworten teils in einem noch schnelleren überhitzten „Weiter so“ gesucht; andere finden sich wieder in Erstarrung, resig-niertem oder auch idealisiertem Rückzug in die Innerlichkeit, um den drängenden äußeren Her-ausforderungen und inneren Spannungen zu entkommen. Gleichzeitig lassen sich aber auch progressive Aufbrüche erkennen, vor allem in der jüngeren Generation.
Mehr denn je ist es an der Zeit, dass die Psychoanalyse ihre politische Verantwortung und ihre Stimme in den gesellschaftlichen Diskurs einbringt. Mit ihren metapsychologischen Kon-zepten kann sie ein Narrativ und Zeugenschaft bieten, womit Ängstigendes, bisher Ausgeschlossenes und Unterdrücktes im persönlichen wie im gesellschaftlichen Kontext in Sprache und ins Verstehen geholt werden.
Thea Bauriedl beschrieb, wie der Kampf gegen Abhängigkeit uns abhängig macht, wie wir nur mit und nicht gegen den Anderen unsere sozialen Grundbedürfnisse nach Zugehörigkeit, Anerkennung und Differenz leben können. Die Thematik der diesjährigen Tagung kreist um die Fragen, wie wir zu neuen Haltungen, aber auch transformierenden Handlungen finden, wie Be-grenzungen kreativ zum Wachsen führen könnten.
Freitag, 03.11.2023
15:30 Uhr Begrüßung:
Waltraud Nagell
16:00-18:00 Delaram Habibi Kohlen
Der ökologische Zusammenhang und das Wegschauen …
19:30–21:00 Austausch
Samstag, 04.11.2023
09:00-10:15 Herbert Will
Die Zeiten des Unbewussten und das Klima in der Sitzung.
10:45-12:15 Nikolaus von Hofacker
Entwicklungsstillstände in Post-Corona- und allgemei-nen Krisenzeiten.
13:30-15:00 Arbeitsgruppen I-III
Vertiefte Diskussion
15:30-17:00 Arbeitsgruppe IV
Arbeiten an Originaltexten
17:15-19:00 Mitgliederversammlung
Sonntag, 05.11.2023
09:00-10:45 Andrea Eckert
Dazwischen bleiben als Haltung
11:15-12:00 Rückblick auf die Tagung und Ausblick